Tierarzt Mannheim, Heidelberg, Kaiserslautern

Tierarzt Oftersheim - Mobiler Notfall Service 24/7 für Sie erreichbar

Startseite > Tierarzt Oftersheim

Tierarzt Notfall

Tierarzt in Oftersheim benötigt? Jetzt per WhatsApp chatten

Routine-Behandlungen

Tierarzt Oftersheim übernimmt als erfahrener Tierarzt in der Nähe Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Zahnprophylaxe direkt bei Ihnen zu Hause. So profitieren Tierhalter in Leimen von einer stressfreien Betreuung ihrer Kleintiere.

Notfall Tierarzt

Tierarzt Oftersheim ist im akuten Fall Ihr zuverlässiger Notfall Tierarzt, der schnell vor Ort ist und erste Hilfe leistet. Ob in Leimen – Sie können sich jederzeit auf unseren mobilen Tierarzt-Notdienst verlassen.

Tierarzt Oftersheim - Zuständig in Mannheim, Heidelberg, Kaiserslautern und Umgebung

+49 157 58157795

Jetzt anrufen - 24/7 erreichbar

Tierarzt Oftersheim – genau das wünschen sich Tierhalter, wenn ihr Haustier medizinische Hilfe benötigt. Mit unserer mobilen Praxis kommen wir direkt zu Ihnen nach Hause und ersparen Ihrem Liebling stressige Anfahrten oder lange Wartezeiten. Ob Hund, Katze, Meerschweinchen, Kaninchen, Vogel oder andere Kleintiere – wir bieten Ihnen tierärztliche Betreuung, die individuell auf die Bedürfnisse Ihres Tieres abgestimmt ist.

In der Rhein-Neckar-Region sind wir Ihr zuverlässiger Ansprechpartner: Suchen Sie einen Tierarzt in Walldorf, stehen wir Ihnen mit Erfahrung, Fürsorge und moderner Behandlung zur Seite.

Schmerzbehandlung

Als mobiler Tierarzt Oftersheim behandeln wir akute und chronische Schmerzen bei Hunden, Katzen und Kleintieren zuverlässig direkt bei Ihnen zu Hause.

Antibiotika & Infusionen

Ihr Tierarzt in Oftersheim versorgt Ihr Tier bei Infektionen oder Dehydrierung schnell mit Antibiotika und Infusionen.

Bindehautentzündungen

Ob Katze oder Hund – bei Bindehautentzündungen ist unser erfahrener Tierarzt in Oftersheim sofort für eine schonende Behandlung da.

Tierarzt für Lahmheiten

Bei Lahmheiten oder plötzlichen Bewegungsproblemen hilft unser Tierarzt in Oftersheim mit gezielter Untersuchung und Therapie.

Tier steht nicht auf

Wenn Ihr Haustier plötzlich nicht mehr aufstehen kann, leisten wir als mobiler Tierarzt in Oftersheim schnelle und einfühlsame Hilfe.

Bissverletzungen / Wunden

Unser Notfall Tierarzt in Oftersheim versorgt Bisswunden und kleinere Verletzungen direkt vor Ort.

Blasenentzündungen

Bei Blasenentzündungen ist ein schneller Tierarzt in Oftersheim wichtig, um Schmerzen zu lindern und Folgeschäden zu vermeiden.

Durchfall & Erbrechen

Blasenentzündungen (sofern Tiere noch Urin absetzen können)

Ohrenentzündungen

Ob Hund oder Katze – unser Tierarzt in Oftersheim behandelt schmerzhafte Ohrenentzündungen zuverlässig und stressfrei bei Ihnen zuhause.

Transport zum Haustierarzt

Wenn eine Weiterbehandlung notwendig ist, organisiert unser mobiler Tierarzt in Oftersheim den sicheren Transport zum Haustierarzt.

Transport in eine Klinik

Wir unterstützen Sie als Tierarzt in Oftersheim, wenn Ihr Haustier dringend in eine Klinik gebracht werden muss. Als Notfall Tierarzt sind wir auf den Transport spezialisiert.

Einschläfern

Einfühlsam begleiten wir Sie und Ihr Tier als mobiler Tierarzt in Oftersheim auch auf dem schweren letzten Weg zuhause.

98%

Kundenzufriedenheit

Tierarzt Notdienst - Für Sie 24/7 erreichbar

Als erfahrene Kleintierpraxis bieten wir Ihnen mobile tierärztliche Betreuung direkt bei Ihnen zu Hause. Ob Vorsorge, Notfall oder Beratung – mit unserem Service sparen Sie Stress und Zeit und haben immer einen kompetenten Tierarzt in Oftersheim an Ihrer Seite. Wir legen großen Wert auf einfühlsame Behandlung, moderne Diagnostik und eine transparente Beratung zu allen Fragen rund um die Gesundheit Ihres Haustieres.

+49 157 58157795

Jetzt anrufen - 24/7 erreichbar

Tierarzt -
Häufig gestellte Fragen

Home > FAQs

Tierarzt in Oftersheim – in unseren FAQs beantworten wir die wichtigsten Fragen zu typischen Krankheitsbildern, Kosten, Notdienst und mobiler Kleintierpraxis in Oftersheim .

Tierarzt Oftersheim – behandeln Sie auch ältere Hunde mit Schmerzen?
Ja, als Tierarztpraxis in Oftersheim behandeln wir selbstverständlich auch ältere Hunde mit Schmerzen.

Gerade bei älteren Hunden treten häufig altersbedingte Beschwerden wie Arthrose, Rückenprobleme oder chronische Schmerzen auf. Eine fachgerechte Diagnostik und individuelle Therapie sind wichtig, damit Ihr Hund möglichst schmerzfrei und mobil bleibt. Wir bieten:

  • Gründliche Untersuchung und Ursachenforschung
  • Schmerztherapie (medikamentös und alternativ)
  • Beratung zu Bewegungsmanagement und geeigneten Übungen
  • Fütterungsberatung und Nahrungsergänzung
  • Begleitung bei chronischen Erkrankungen und altersgerechte Vorsorge
Unser Ziel ist es, die Lebensqualität Ihres Hundes optimal zu erhalten. Melden Sie sich gerne für eine Beratung oder einen Termin – gemeinsam finden wir die richtige Lösung für Ihren vierbeinigen Senior!
Tierarzt Durchfall Hund – wann sollte ich Sie kontaktieren?
Tierarzt Durchfall Hund – Wann sollten Sie uns kontaktieren?

Durchfall beim Hund kann harmlose oder ernsthafte Ursachen haben. Kontaktieren Sie uns bitte unbedingt, wenn:

  • Der Durchfall länger als 24 Stunden anhält.
  • Ihr Hund zusätzlich erbricht oder Fieber hat.
  • Blut im Stuhl erkennbar ist.
  • Ihr Hund sehr schlapp, teilnahmslos oder apathisch wirkt.
  • Er stark an Gewicht verliert oder nichts mehr fressen will.
  • Es sich um einen Welpen, alten oder chronisch kranken Hund handelt.
  • Der Durchfall sehr stark oder wässrig ist.
Grundsätzlich gilt: Lieber einmal mehr nachfragen als zu lange abwarten, denn starker oder anhaltender Durchfall kann rasch zu Austrocknung oder anderen Komplikationen führen. Wenn Sie unsicher sind, stehen wir jederzeit für eine Beratung oder Untersuchung zur Verfügung!
Tierarzt in Oftersheim – behandeln Sie auch Blasenentzündungen?
Ja, als Tierarzt in Oftersheim behandeln wir selbstverständlich auch Blasenentzündungen bei Hunden, Katzen und anderen Kleintieren.

Blasenentzündungen (Zystitis) sind bei Haustieren keine Seltenheit und sollten immer tierärztlich abgeklärt werden. Typische Anzeichen sind:

  • Häufiges, schmerzhaftes oder erfolgloses Urinieren
  • Blut im Urin
  • Unruhe oder Lecken im Genitalbereich
  • Unsauberkeit im Haus
Wir untersuchen Ihr Tier gründlich, stellen eine sichere Diagnose (z. B. durch Urin-Analyse) und besprechen mit Ihnen die passende Behandlung – z. B. Medikamente, Diät oder gegebenenfalls weitere Untersuchungen. Eine rasche Therapie ist wichtig, um Beschwerden zu lindern und Komplikationen wie Nierenerkrankungen zu vermeiden. Bei ersten Anzeichen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf – wir helfen schnell und kompetent weiter!
Notfall Tierarzt – kommen Sie auch bei Bissverletzungen?
Ja, als Notfall-Tierarzt kommen wir selbstverständlich auch bei Bissverletzungen zu Ihnen oder stehen Ihnen kurzfristig in der Praxis zur Verfügung.

Bissverletzungen bei Tieren sind immer ein Grund, rasch tierärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, da:

  • Die Wunden oft tiefer sind, als sie äußerlich erscheinen.
  • Es ein hohes Infektionsrisiko gibt (Abszessbildung, Blutvergiftung).
  • Schnelles Handeln hilft, Komplikationen zu vermeiden (z. B. durch Wundreinigung, Antibiotika, Schmerzbehandlung).
Was Sie tun sollten:
  • Versuchen Sie, die Blutung durch leichten Druck zu stillen.
  • Lassen Sie die Wunde möglichst sauber und unbehandelt – keine Salben oder Desinfektionsmittel ohne Rücksprache verwenden.
  • Melden Sie sich umgehend telefonisch, damit Ihr Tier zeitnah untersucht und behandelt werden kann.
  • In schweren Fällen oder bei sehr starken Blutungen wählen Sie bitte direkt den tierärztlichen Notruf.
Kurz gesagt: Bei Bissverletzungen sind wir im Notfall rasch für Sie da – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Tierarzt Kosten – wie rechnen Sie im Notdienst ab?

Im Notdienst rechnen wir die Tierarztkosten nach der aktuellen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) ab, die bundesweit verbindlich ist. Im Notdienst gelten dabei besondere Regelungen:

  • Notdienstgebühr: Für jede Vorstellung im Notdienst fällt eine gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von 59,50 € (inkl. MwSt.) pro Tier an.
  • Erhöhter Gebührensatz: Alle tierärztlichen Leistungen müssen im Notdienst mindestens zum 2-fachen und bis maximal zum 4-fachen Gebührensatz der GOT abgerechnet werden.
  • Transparente Abrechnung: Sie erhalten immer eine ausführliche und nachvollziehbare Rechnung mit allen erbrachten Leistungen und Medikamenten.
  • Sofortzahlung: Die Bezahlung erfolgt in der Regel direkt nach der Behandlung, entweder bar oder per EC-Karte.
Unser Tipp: Erkundigen Sie sich am besten schon beim ersten Telefonkontakt nach den voraussichtlichen Kosten im Notdienst. So sind Sie gut vorbereitet. Bei Fragen zur Abrechnung helfen wir Ihnen selbstverständlich gern weiter!
Tierarzt Zahn Katze – übernehmen Sie auch Zahnbehandlungen?
Ja, wir übernehmen selbstverständlich auch Zahnbehandlungen bei Katzen.

Zu unseren tierärztlichen Leistungen für Katzenzähne gehören:

  • Zahnsteinentfernung (oft per Ultraschall)
  • Behandlung von Zahnerkrankungen wie FORL (feline odontoklastische resorptive Läsionen), Zahnfleischentzündungen und losen Zähnen
  • Extraktionen (Zähne ziehen), wenn nötig
  • Professionelle Zahnkontrolle und Beratung zur Zahnpflege
Zahnprobleme sind bei Katzen weit verbreitet und werden oft spät erkannt, da viele Tiere Schmerzen verbergen. Unbehandelte Zahnerkrankungen können nicht nur zu Schmerzen, sondern auch zu gesundheitlichen Problemen führen. Anzeichen sind beispielsweise Mundgeruch, Zahnfleischbluten, Appetitlosigkeit oder verändertes Fressverhalten. Wenn Sie Veränderungen bemerken, rufen Sie uns gerne an – wir beraten Sie und führen bei Bedarf eine Zahnbehandlung professionell und schonend durch.
Mobiler Tierarzt – übernehmen Sie auch den Transport in eine Klinik?

Ein mobiler Tierarzt übernimmt in der Regel keinen direkten Transport Ihres Tieres in eine Tierklinik. Die Hauptaufgabe eines mobilen Tierarztes ist die medizinische Versorgung und Beratung bei Ihnen zu Hause.

Das können wir für Sie tun:
  • Wir beurteilen vor Ort, ob ein Transport in eine Tierklinik notwendig ist.
  • Wir beraten Sie zur bestmöglichen Vorgehensweise und helfen bei der Organisation eines Transports, zum Beispiel durch Kontakte zu Tier-Transportdiensten in Ihrer Nähe.
  • In akuten Notfällen unterstützen wir Sie nach Möglichkeit mit Empfehlungen – einige Tierkliniken bieten einen eigenen Abholservice oder vermitteln Transportunternehmen.
Wichtiger Hinweis: Wenn Ihr Tier dringend in die Klinik muss, versuchen Sie möglichst, selbst (mit Angehörigen oder Freunden) den Transport zu organisieren – das geht oft am schnellsten. In Notfällen, bei sehr schweren und lebensbedrohlichen Situationen, wenden Sie sich direkt an die Tierklinik: Viele Kliniken haben Notfall-Hotlines und regionale Tier-Transporte organisiert. Fazit: Ein mobiler Tierarzt organisiert und berät – der eigentliche Transport wird jedoch meist von spezialisierten Tier-Transportdiensten oder den Besitzern selbst übernommen. Wir helfen Ihnen gern bei der Vermittlung und mit allen nötigen Informationen!
Tierarzt Wochenende – sind Sie auch sonntags erreichbar?

Am Wochenende, also auch sonntags, ist in der Regel ein tierärztlicher Notdienst für Ihre Region erreichbar – entweder direkt durch die Praxis oder durch einen organisierten Bereitschaftsdienst.

Das bedeutet:
  • Während der regulären Sprechzeiten am Samstag stehen viele Tierarztpraxen noch zur Verfügung.
  • Sonntags übernimmt oft ein Notdienst-Tierarzt die Versorgung. Das ist in einem regionalen Notfallplan organisiert; es wechselt wöchentlich, welche Praxis Notdienst hat.
  • Die jeweilige Notdienst-Nummer erfahren Sie in der Regel auf dem Anrufbeantworter Ihrer Tierarztpraxis, auf deren Website oder in lokalen Notdienstlisten.
Was Sie tun sollten: Rufen Sie immer vorab an! So erfahren Sie, welche Praxis Dienst hat und wie schnell Sie dort behandelt werden können. In dringenden Notfällen können Sie auch direkt zur nächstgelegenen Tierklinik fahren, die meist einen 24-Stunden-Notdienst hat. Kurz gesagt: Am Wochenende – auch sonntags – ist über den Notdienst oder die Tierklinik immer tierärztliche Hilfe erreichbar. Wir beraten Sie gern telefonisch, wie Sie im Ernstfall schnelle Hilfe bekommen.
Kleintierpraxis – wie gehen Sie mit Terminabsagen um

In unserer Kleintierpraxis bitten wir Sie, Terminabsagen so früh wie möglich mitzuteilen – am besten mindestens 24 Stunden im Voraus. So können wir den Termin neu vergeben und anderen Tieren schneller helfen.

Unsere Vorgehensweise bei Terminabsagen:
  • Frühzeitige Absage: Sagen Sie rechtzeitig telefonisch oder per E-Mail ab, entstehen für Sie keine Kosten.
  • Kurzfristige Absage/Nicht-Erscheinen: Bei sehr kurzfristigen Absagen (weniger als 24 Stunden vorher) oder unentschuldigtem Nichterscheinen behalten wir uns vor, eine Ausfallgebühr zu berechnen. Diese Regelung kommunizieren wir transparent und richten uns nach den gesetzlichen Vorgaben.
  • Kulanz: Natürlich berücksichtigen wir besondere Umstände oder unvorhergesehene Notfälle mit größtmöglicher Kulanz.
Unser Ziel: Eine reibungslose Praxisorganisation und optimale Versorgung für alle Patienten. Deshalb hilft eine frühzeitige Absage uns und anderen Tierhaltern sehr. Bitte geben Sie uns einfach schnellstmöglich Bescheid, falls Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können!